Vorreiter für eine ganze Branche

Seit über 60 Jahren steht KERMI für zuverlässige und energieeffiziente Lösungen rund um das Heizen, Kühlen und Lüften. Ursprünglich als Handwerksbetrieb für den Bau von Heizöltanks gegründet, entwickelte sich das Unternehmen mit Sitz in Plattling zu einem der führenden Hersteller von Raumklima-Systemlösungen in Europa – mit Innovationen, die auch die gesamte Branche maßgeblich beeinflussten.
Mit Weitblick zum Wärmekomfort: Die Erfolgsgeschichte eines Innovationspioniers
Durch unternehmerischen Weitblick und ein feines Gespür für den Markt erkannte Firmengründer Kurt Kerschl († 2016) früh das Potenzial effizienter Heiztechnik – und legte mit dem Einstieg in die Flachheizkörperproduktion den Grundstein für eine beeindruckende Unternehmensentwicklung.
Seither wurde das Produktsortiment stetig erweitert und optimiert – mit dem Anspruch, Technik, Qualität, Effizienz und Design auf höchstem Niveau zu vereinen. Heute reicht das Portfolio von Wärmepumpe/-speicher, Flächenheizung und -kühlung über Flach-, Bad- oder Wohnheizkörper bis hin zur Wohnraumlüftung und intelligenter Regelungstechnik.
Zentrale Meilensteine der Firmengeschichte:
1960
Firmengründung (damals Kermi OHG) durch die Gesellschafter KERschl und SchMIdt.
1967
Start der Flachheizkörperfertigung – eine neue Ära beginnt.
1972
Inbetriebnahme der ersten vollautomatischen Fertigungsstraße für Flachheizkörper. Wegweisend auch die Einführung der hochwertigen Zweischichtlackierung.

1981
Vorstellung des NT 2000 – ein Vorreiter moderner Niedertemperatur-Heizkörper.
1987
Einführung des NT 2000 V-Kompakt-Heizkörpers mit integrierter Ventilgarnitur und werkseitiger Ventilvoreinstellung – für weitere Energieersparnis und Montagevorteile.
1994
Produktionsstart von Bad- und Wohnheizkörpern – „Credo" wird Branchenikone.

2001
Markteinführung der x-net Systemlösungen für Flächenheizung und-kühlung.

2005
Marktdurchbruch mit der innovativen, energiesparenden x2-Technologie für mehrlagige Flachheizkörper.
2013
Einstieg in die Segmente Wärmeerzeugung, -speicherung und -regelung mit dem System x-optimiert – KERMI bietet bis hin zur Wärmeübertragung alles aus einer Hand.

2015
Erweiterung des Systems x-optimiert um die x-well Wohnraumlüftung.
2021
Einführung des x-flair Wärmepumpen-Heizkörpers – kombiniert die x2-Technologie mit Axiallüftern.
2024
Marktstart des therm-x2 Vmulti Universalheizkörpers – sechs Anschlussoptionen sorgen für maximale Flexibilität.
